Eine VUKA Welt mach Unternehmer Wucki.
Was genau bedeutet VUKA allerdings, und ist auch Ihre Welt VUKA? Beurteilen Sie es selbst, der Beschreibung des Akronyms von Frau Guwak folgend:
V |
Volatil: Gibt es auch in ihrem Umfeld immer öfter Veränderungen welche Sie nicht vorhersehen konnten, welche vollkommen überraschen und sehr schnell eintreten? |
U |
Unsicher: Wenn Sie etwas für die Zukunft planen, bemerken Sie, dass die Pläne immer seltener in Erfüllung gehen? Insbesondere dann wenn Sie die Planung auf Fortschreibung der Vergangenheit aufbauen? |
K |
Komplex: Wird es auch für Sie immer schwerer die richtigen Erfolgsfaktoren für Ihr Geschäft zu finden? Plötzlich spielen Einflussfaktoren eine Rolle welche wir gar nicht gekannt haben, Stichwort Globalisierung, oder verstehen Sie was im Bankensektor passiert – und direkt Ihre Finanzierungsmöglichkeiten beeinflusst? |
A |
Ambivalent: Nichts scheint mehr wie es ist. Widersprüche überall. Sie fragen zwei Experten und bekommen drei Meinungen. Das Internet gibt Ihnen jede Information die Sie wollen, und verwirrt Sie damit umso mehr. |
Meiner Erfahrung nach ist die Welt vieler Menschen VUKA. Insbesondere der Einfluss auf das Risiko welches Unternehmer auf sich nehmen ist ein ungemein starker.
Aber ist das wirklich neu? Im Gespräch mit Frau Guwak kamen wir überein, dass es nicht wirklich neu ist. Die Geschwindigkeit in der diese Veränderungen geschehen wird möglicherweise immer höher, aber neu? Nein.
Es muss ja nicht immer alles neu sein. Nützlich erscheint der vorgestellte Zugang um in dieser volatilen, unsicheren, komplexen und ambivalenten Welt handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben.
Handeln und Entscheiden. Das ist das tägliche Brot eines Unternehmers. Und diese „VUKAzität“ macht das Risiko nicht kleiner, welches wir Unternehmer tagtäglich tragen.
Mach Sie das nicht auch manchmal Wucki?
Was aber tun? Wie begegnen wir diesem neuen Phänomen?
Lesen Sie hier weiter wie Sie Ihr Unternehmen in diesem volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Umfeld erfolgreich steuern.
Ich freue mich über Ihre Gedanken und Erfahrungen mit dem Thema. Teilen Sie mir diese doch einfach mit!